Freie 1.0 Zi Genossenschaftswohnung in Reutlingen (Winterthur) für 1180 CHF

Inserat nicht mehr aktiv: Kreativ sein und Wohnen im Gemeinschafts-Wohnatelier (Wohngemeinschaft)


CHF 1.180 /Mo

1,0 Zimmer

21 m2

...
Miete CHF 1.180 /Mo
Zimmer 1,0
Fläche 21 m2
Adresse Hobelwerkweg 43, 8404 Reutlingen (Winterthur) ZH
Verfügbarkeit 01.08.2023
Genossenschaft Lernender Algorithmus - Genossenschaftszugehörigkeit ohne Gewähr
Entdeckt 10.01.2024
Zuletzt geprüft vor 11503 Stunden
Beschreibung:

Dieses Angebot ist für Künstler*innen und Kreative gedacht, die Wohnen und Arbeiten verbinden möchten. Selbstausbau ist möglich (Einbau einer Galerie o.ä.).

Die Einheit besteht aus 4 Kleinwohnungen welche jeweils über einen Gartensitzplatz sowie eine eigene Küche/Bad verfügen. Das Herzstück dieses Wohn-Clusters ist das grosszügige Gemeinschaftsatelier über 93m2, welches Du mit deinen Mitbewohner*innen für euer kreatives Schaffen nutzt :)

Hast Du mit deinem Künstlerkollektiv schon immer davon geträumt, einen gemeinsamen Gestaltungsraum in einer tollen Genossenschaft zu beziehen? Dann "nichts wie los" und melde dich bei uns!

Suchst du noch neue Freund*innen um gemeinsam Grosses zu schaffen? Melde dich bei uns!

Verfügbare Einheiten:

  • Wohnung 1002 - 21 m2 - CHF 1'170.00 pro Monat (Brutto inkl. Akonto NK zzgl. Strom und Genossenschaftsbeitrag)

  • Wohnung 1003 - 21 m2 - CHF 1'170.00 pro Monat (Brutto inkl. Akonto NK zzgl. Strom und Genossenschaftsbeitrag)

  • Wohnung 1004 - 21 m2 - CHF 1'170.00 pro Monat (Brutto inkl. Akonto NK zzgl. Strom und Genossenschaftsbeitrag)

Hintergrundinfos zum Hobelwerk-Projekt

Das Hobelwerk Areal in Oberwinterthur ist das zweite Projekt der Baugenossenschaft mehr als wohnen. Auf dem Areal werden in gesamthaft fünf architektonisch spannenden Gebäuden, die sich um die historische Hobelwerkhalle und den riesigen, gedeckten Hobelwerkplatz gruppieren, neuere und neuste Wohnformen angeboten.

Neue Wohnformen?

Unter dem Begriff «neue Wohnformen» werden Wohn- und Lebensstile verstanden, die in Bezug auf die Haushaltsbildung und die Anpassungsmöglichkeiten* von konventionellen Wohnformen abweichen. Dazu gehören neben (grossen) Wohngemeinschaften (WGs) auch Ansätze des Cluster- und Micro-Wohnens, in denen Personen zusammenwohnen, die nicht miteinander verwandt sind oder in einer Paarbeziehung leben. Kollaboratives Wohnen führt zu einem tieferen Wohnflächenkonsum pro Kopf. Interessant ist, dass so die Umweltbelastung verringert wird und die Mieten kostengünstig sind.

Melden Sie sich bei uns und wir zeigen Ihnen die Räumlichkeiten sowie das HOBELWERK-Areal mit Vergnügen.

Auf bald Ihre ETHOS Immobilien GmbH

im Auftrag der Baugenossenschaft "mehr als wohnen"


Fehler gefunden?
Melde uns Probleme oder Fehler in diesem Inserat damit wir die Seite kontinuierlich verbessern können.