Wohnbaugenossenschaft Baugenossenschaft Frohes Wohnen
Baugenossenschaft Frohes Wohnen Logo

Baugenossenschaft Frohes Wohnen

Die Baugenossenschaft Frohes Wohnen Zürich wurde 1960 von Bundesangestellten (ETH, Post, Zoll) gegründet, um auf die damalige Wohnungsnot zu reagieren. Die Genossenschaft hat ihren Ursprung in der Bereitstellung von Bauland im Baurecht durch die eidgenössische Bundesverwaltung in Urdorf. Heute besitzt die Baugenossenschaft 549 eigene Wohnungen und verfolgt das Ziel, ihren Mitgliedern gesunden und preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität.

Übersicht
  • 549 Wohnungen
  • Meierwiesenstrasse 20, 8064 Zürich
  • Zürich
Mitgliedschafts-Anforderungen
  • Volljährigkeit
  • Übernahme von mindestens 1 Genossenschaftsanteil im Wert von Fr. 200.-
  • Wohnungsmieter müssen Mietergenossenschafter werden
  • Einreichung eines schriftlichen Beitrittsgesuchs beim Vorstand
  • Mietvertrag mit der Genossenschaft
Bewertungen 7
4,4 /5
7 Bewertungen
Gesamtstimmung
Überwiegend positiv
Häufige Themen
Verwaltungsqualität 5 Mieterzufriedenheit 4 Gemeinschaftsatmosphäre 3
Stärken
  • Schnelle und kompetente Bearbeitung von Anliegen
  • Freundliches und professionelles Personal
Häufige Anliegen
  • Unzufriedenheit eines Nutzers
  • Mögliche Probleme bei der Instandhaltung
Zusammenfassung

Die Bewertungen für die Baugenossenschaft Frohes Wohnen zeigen eine überwiegend positive Stimmung, mit mehreren Nutzern, die die schnelle und kompetente Bearbeitung von Anliegen loben. Ein negativer Kommentar deutet jedoch auf mögliche Unzufriedenheit hin, was auf eine gemischte Erfahrung hinweist.

Bewertungen stammen von Google Maps und werden durch KI analysiert. | Zuletzt analysiert: 24.06.2025

Premium-Mitgliedschaft erforderlich

Erhalten Sie Zugang zu allen Liegenschaften dieser Genossenschaft mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Jetzt Premium werden