Wohnbaugenossenschaft Wohnbaugenossenschaft Warmbächli
Wohnbaugenossenschaft Warmbächli Logo

Wohnbaugenossenschaft Warmbächli

Die Wohnbaugenossenschaft Warmbächli wurde 2013 mit dem Ziel gegründet, im Berner Holligenquartier ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Wohn- und Arbeitsraum zu schaffen. Sie ist eine selbstverwaltete Mietergenossenschaft, die sich durch ihre partizipativen Prozesse und den Fokus auf gemeinschaftliches Wohnen auszeichnet. Die Genossenschaft hat das ehemalige Lagerhaus an der Güterstrasse 8 umgebaut und bietet dort Wohnraum für rund 200 Personen sowie Gewerbeflächen.

Übersicht
  • 61 Wohnungen
  • Güterstrasse 8, 3008 Bern
  • Bern
Mitgliedschafts-Anforderungen
  • Mitgliedschaft in der Genossenschaft Warmbächli
  • Zeichnung von mindestens einem Anteilschein à CHF 200
  • Bezahlung einer einmaligen Eintrittsgebühr von CHF 200
Bewertungen 11
4,3 /5
11 Bewertungen
Gesamtstimmung
Überwiegend positiv
Häufige Themen
Mieterzufriedenheit 6 Verwaltungsqualität 4 Gemeinschaftsatmosphäre 3
Stärken
  • Hohe Mieterzufriedenheit
  • Gute Verwaltungsqualität
Häufige Anliegen
  • Einzelne negative Erfahrungen mit der Verwaltung
  • Mögliche Instandhaltungsprobleme
Zusammenfassung

Die Gesamtstimmung zu Wohnbaugenossenschaft Warmbächli ist überwiegend positiv, mit vielen zufriedenen Mietern, die die Gemeinschaft und die Qualität der Wohnungen loben. Einige negative Bewertungen deuten jedoch auf Probleme hin, die die Mieterzufriedenheit beeinträchtigen könnten.

Bewertungen stammen von Google Maps und werden durch KI analysiert. | Zuletzt analysiert: 24.06.2025

Premium-Mitgliedschaft erforderlich

Erhalten Sie Zugang zu allen Liegenschaften dieser Genossenschaft mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Jetzt Premium werden

Premium-Mitgliedschaft erforderlich

Erhalten Sie Zugang zu allen Bauprojekten dieser Genossenschaft mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Jetzt Premium werden